„Wenn ich mich so umsehe, entdecke ich eine ganze Heerschar an Engeln“, freut sich Anke Kernebeck, Leitung des Marien Senioren- und Pflegezentrums in Borken. Damit meint sie die rund 100 ehrenamtlichen Helfer, die sie und ihr Team und Michael Brinkmöller, Leiter Fachbereich Altenhilfe im Klinikum Westmünsterland, zu einem Dankeschön-Nachmittag ins Borkener Kapitelshaus eingeladen hatten.
Eine seit Jahren traditionelle Einladung, der die ehrenamtlichen Helfer gerne folgen. Der Nachmittag ist bekannt für ein spektakuläres Programm und ein opulentes Abendessen. Auch Propst Christoph Rensing kam gerne, um die ehrenamtlichen Helfer, auf den bunten Nachmittag, mit einer Begrüßungsrede einzustimmen. Danach folgte ein Programm, welches durch seine Vielfalt beeindruckte. Neben weihnachtlichen Geschichten und Liedern und einem Weihnachtsquiz tummelten sich Darbietungen der Hoxfelder Cheerleader, oder Hand-Clapping-Einlagen der Bewohner, die sich in diesem Jahr besonders aktiv in die Gestaltung des Dankeschön-Nachmittag mit eingebracht hatten. Doch neben dem verbalen Dank der Bewohner und Mitarbeiter gab es für die Ehrenamtlichen auch Geschenke – in diesem Jahr erhielten sie eine Kuscheldecke und ein Gedicht vom Glück. Der Abend endete bei Hirschragout, karamellisierten Möhrchen, Pommes Dauphine und Zimt Panna Cotta. Ein kleines Glück, für das die Küche des St. Marien-Hospitals jedes Jahr ihr Bestes gibt!

Ehrenamt im Klinikum Westmünsterland
Das Ehrenamt prägt den Alltag in unseren Einrichtungen und ist ein wichtiger Bestandteil des alltäglichen Miteinanders. Es ist durch Mithilfe und Unterstützung von Ehrenamtlichen möglich, den uns anvertrauten Menschen über das übliche Maß hinaus, Aufmerksamkeit zu schenken. Sie geben ihnen einen wichtigen Halt und sind ihnen eine große Stütze. Menschen, die Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit haben sind uns herzlich willkommen – sprechen Sie unsere Ehrenamtskoordinatoren an! Die Kontaktdaten finden Sie hier.