Borken. Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen des beginnenden Frühlings, durften sich die Bewohner des Marien Senioren- und Pflegezentrums über die Spende der Stiftung „Aktive Bürger“ freuen. Sie hatten mit der Übergabe von rund 1900,- Euro den Kauf von rollstuhlunterfahrbaren Hochbeeten möglich gemacht.
Durch die mittlere Höhe der Beete kann auch im Stehen gesät und gepflanzt werden. Vorerst bekommen die Hochbeete Frühlingsblumen um dann im Frühsommer Küchenkräuter, Pflücksalat und Schnittblumen anzupflanzen. Die Blumen schmücken dann die Kapelle, die Wohnküchen oder die Gute Stube. Mit den Kräutern wird gekocht und den Salat gibt es mittags oder als Abendbeigabe.
Die Stiftung „Aktive Bürger“ unterstützt das Marien Senioren und Pflegezentrum bereits seit einigen Jahren. Leitung Anke Kernebeck freut sich sehr darüber: „Die Spenden ermöglichen uns, viele besondere Anschaffungen für unsere Bewohner, die sonst nicht möglich gewesen wären.“ Ursprünglich stammen die Gelder von Leergut-Spenden. Seit einem Firmenjubiläum der EDEKA-Märkte Wilger darf die Stiftung die gespendeten Bons für ihre Projekte verwenden.
Die Stiftung „Aktive Bürger“
Bewohner aus Borken, Stadtlohn und dem Umland haben sich zur Stiftung Aktive Bürger zusammengeschlossen. Das Ziel war: die Kräfte für ein gemeinsames Engagement aus der Region für die Region zu bündeln. Unter dem Leitgedanken „Aktive Bürger – Verantwortung zeigen“ ist jeder, der sich engagieren will, um die Lebensqualität und die Gemeinschaftlichkeit rund um Borken, Stadlohn und Umgebung zu stärken und zu fördern, herzlich eingeladen mitzumachen. Die Fördergelder werden dazu genutzt, um die Lebensqualität noch weiter zu erhöhen und gehen an Projekte, die unmittelbar der Bevölkerung von Borken, Stadtlohn und der angrenzenden Gemeinden zugutekommen.
Pressefoto: Ein erster Frühlingsgruß wird durch Bewohnerin Irmgard Stegger in das neue Hochbeet gepflanzt. Von links: Einrichtungsleiterin Anke Kernebeck, Beate Dillage-Wiechmann, Irmgard Stegger, Elisabeth Hüls und Ruth Brüninghoff.