Viele neue helfende Hände für Senioren

Ahaus. „Hauptsache gesund und fit bleiben“ – das wünscht sich wohl jeder bis zum Lebensende. Doch gerade viele Ältere können ihren Lebensabend nicht ohne fremde Hilfe organisieren. Sie sitzen zum Beispiel im Rollstuhl, können schlecht sehen oder hören oder sind nicht mehr in der Lage alleine zu essen und zu trinken. Hier kommen Betreuungskräfte zum Einsatz, die bei verschiedensten Problemen unter die Arme greifen können. Die Qualifikation zur Betreuungskraft haben jetzt elf Damen aus der Region geschafft und haben in angeschlossenen Häusern des Klinikums eine Stelle bekommen. „Wir freuen uns, dass die Absolventinnen alle Module der Qualifizierung und die abschließende Prüfung vor der IHK Nord Westfalen gemeistert haben“, so Martina Gemünd-Gericks. Die Personalreferentin ist für die innerbetriebliche Fortbildung im Klinikum Westmünsterland zuständig und hat mit einem Team an Ausbildern die Damen auf alle Eventualitäten des Aufgabenbereichs vorbereitet.

Rund ein Jahr hat der Lehrgang gedauert, der insgesamt 170 Stunden umfasst. Neben der Theorie stand dabei auch ein 80-stündiges Betreuungspraktikum in einer Pflegeeinrichtung des Klinikums Westmünsterland auf dem Stundenplan. Themen wie Ernährung und Hygiene, gesundheitsfördernde Bewegungen, rechtliche Grundlagen oder auch der Bereich Kommunikation und Umgangsformen sind besonders im Umgang mit älteren Menschen wichtig“, betont Michael Brinkmöller, Fachbereichsleiter Altenhilfe im Klinikum Westmünsterland. „Der Bedarf an Betreuungskräften wird in den kommenden Jahren immer mehr zunehmen und vielleicht ist man sogar persönlich einmal auf solche helfenden Hände angewiesen“, erklärt Brinkmöller. Vor allem auf dem Gebiet der an Demenz erkrankten Menschen wird der Bedarf größer. Auch auf diesem Fachgebiet sind die Damen jetzt gut ausgebildet. Das Klinikum Westmünsterland bietet regelmäßig den Lehrgang zur Betreuungskraft an. Er richtet sich gezielt an Mitarbeiter/innen in der Betreuung und Pflege der Seniorenzentren des Klinikums Westmünsterland und weiterer Interessenten mit gleichem Aufgabenbereich.

Pressefoto: Die frisch qualifizierten Betreuungskräfte freuen sich zusammen mit ihren Ausbildern über die bestandenen IHK-Prüfungen und auf die anstehenden Aufgaben. Die Absolventen sind: Svetlana Lang, Maria Vöcking, Cornelia Schaten, Michaela Bomers, Iris Hisker, Marie-Theres Plewa, Irmgard Laurich, Ingrid Nienhaus, Petra Bengfort, Heike Schwenken und Manuela Bömer.