Ahaus. Mit einem Kurs speziell für die Bedürfnisse und Fragen pflegender Angehöriger bietet das St. Marien-Krankenhaus Ahaus nun eine besondere Art der Hilfestellung und Unterstützung für Pflegepersonen an. Denn meist sind es Angehörige, die mit einem Mal einen großen Teil oder sogar die gesamte Pflege übernehmen, wenn nahestehende Menschen pflegebedürftig werden.
Eine Aufgabe, die ebenso umfangreich wie emotional und körperlich belastend sein kann. Im Kurs vermitteln ausgebildete Pflegetrainer und Gesundheitspflegerinnen mit langjähriger Erfahrung in der Pflege hilfreiche Fachkenntnisse und Tipps zum Umgang mit dem Pflegebedürftigen, die den Alltag für beide Beteiligten vereinfachen.
Der Kurs setzt sich aus drei Terminen mit folgenden Themenschwerpunkten zusammen:
- 30. Juni: Mobilisation und Lagerungsmöglichkeiten im Bett.
- 7. Juli: Vorbeugung von Folgeerkrankungen beim Pflegebedürftigen.
- 14. Juni: Einstufung in die neuen Pflegegrade und finanzielle Unterstützung, kurze Einführung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Treffen ist jeweils freitags von 9-12.30 Uhr im Raum „Macke“ im Untergeschoss des St. Marien-Krankenhauses. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Anmeldung erfolgt unter der Nummer 0151 1200 7097.