Der Begriff ‚demografischer Wandel‘ ist seit vielen Jahren in aller Munde. Die hiermit verbundenen Herausforderungen sind vielfältig, insbesondere die flächendeckende medizinische und pflegerische Versorgung ist ein großes Thema. Und genau dieses Thema hat sich das nun gegründete Pflegenetz Westmünsterland zur Aufgabe gemacht. „Durch die steigende Lebenserwartung entwickelt sich unsere Gesellschaft zunehmend zu einer Gesellschaft des langen Lebens. Das Alter ist eine eigenständige Lebensphase, an die besondere Bedürfnisse geknüpft sind, denn mit dem Altern und Altsein verändern sich das Bedürfnis nach Unterstützung und die Ansprüche an unsere Umgebung. Diese sind meist so individuell, wie die Lebensgeschichte jedes Einzelnen“, sagt Holger Winter, Regionalleiter im Pflegenetz Westmünsterland.
Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen versorgt, wird häufig ganz unvermittelt mit den Problemen der Pflege, den Hilfsmöglichkeiten und deren Finanzierung konfrontiert. Es ist sehr schwierig die Informationen bedarfsgerecht, aktuell und aus einer Hand zu erhalten. Jeder Einzelfall ist komplex und oft sind mehrere Pflegealternativen und Hilfskombinationen zu prüfen und auszuwählen. Um sich diesen Herausforderungen zu stellen entstand die Idee zur Gründung des Pflegenetzwerks Westmünsterland. Das Netz bündelt flächendeckend Seniorenzentren, Tagespflegen, ambulante Pflegedienste sowie unterstützende Dienste im Westmünsterland. Sie alle arbeiten „Hand in Hand“ um eine adäquate Versorgung im Westmünsterland anbieten zu können. Komplettiert wird das Netzwerk durch die enge Einbindung in das Klinikum Westmünsterland. Geplant ist eine kontinuierliche Erweiterung des Netzwerks, um so dem demografischen Wandel entgegentreten zu können. „Jedoch ist für uns nicht nur die Anzahl der Einrichtungen wichtig. Eine hohe Qualität in der Versorgung der uns anvertrauten Menschen hat oberste Priorität für uns, deswegen haben wir ein hausinternes Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Dazu gehört für uns auch, dass unsere rund 800 Mitarbeiter, die sich um das Wohlergehen der uns anvertrauten Menschen kümmern, gut ausgebildet sind. Wir arbeiten nach einem einheitlichen Pflegeleitbild, das auf der Basis christlicher Ethik ständig weiter entwickelt wird. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt“, sagt Holger Winter.
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurde das neue Netzwerk jetzt gebührend gefeiert. Alle Mitarbeiter waren eingeladen, um sich gegenseitig kennenzulernen – für ein intensives zukünftiges Miteinander.
Pressefoto: Sie freuen sich auf die zukünftige enge gemeinsame Zusammenarbeit – die Leitungen der Einrichtungen sowie Regionalleiter Holger Winter (rechts) und Fachbereichsleiter Michael Brinkmöller
(2. v. r.)