Positive Erlebnisse und Impulse können Menschen mit Demenz zu mehr Wohlbefinden verhelfen. „Häufig sind die Erkrankten unruhig und können mit visuellen und akustischen Reizen beruhigt werden“, sagt Anneliese Theling, 1. Vorsitzende des Förderkreises des St. Hildegard Senioren- und Pflegezentrums Rhede. Daher ist das technische Gerät namens „Qwiek.up“ ein idealer Unterstützer im Umgang mit den Senioren.
Um in eine kleine andere Welt zu tauchen, können die Pflegekräfte verschiedene Module in das Gerät einstecken. Schnell werden dann beispielsweise Seifenblasen an die Wand projiziert oder ein Sternenhimmel. Aber auch ein Waldspaziergang wird plötzlich möglich oder es werden Bilder aus vergangenen Tagen an die Wände oder die Decke projeziert. Das Gerät, dass wie ein großer Beamer funktioniert, lässt sich vom Pflegepersonal leicht transportieren und beispielsweise auch bei der Durchführung von Pflegetätigkeiten am Patientenbett einsetzen. Aber auch Impressionen von Familienfeiern, Konzerten oder kulturellen Veranstaltungen können eingespielt werden. Der Förderkreis hatte sich für diese Investition stark gemacht und dafür einen Antrag bei der Sparkassenstiftung für den Kreis Borken gestellt, die das Projekt jetzt mit 5.000 Euro unterstützt hat.