Rhede. Seit 25 Jahren ist das St. Hildegard Senioren und Pflegezentrum ein Zuhause für 80 Bewohnerinnen und Bewohner. Dieser besondere Anlass wurde im Mai im Rahmen eines Jubiläumssommerfestes ausgiebig gefeiert.
Zahlreiche Angehörige, Ehrenamtliche, die Mitglieder des Förderkreises und weitere Gäste waren der Einladung gefolgt, um mit Bewohnern und Mitarbeitern bei bestem Wetter dieses besondere Jubiläum zu feiern. Darunter auch zwei Bewohner der ersten Stunde. Diese stellte Einrichtungsleiter Florian Beckmann in seiner Begrüßungsrede vor. Monika Dieckmann und Ursula Schleifschwers leben bereits seit 1994 im Haus St. Hildegard!
Daneben dankte Beckmann für die erfahrene Unterstützung durch die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hierbei hob er besonders den von Ehrenamtlichen geführten Förderkreis „Haus St. Hildegard Rhede e.V.“ hervor. Durch hohes Engagement verhalf der Verein in den letzten Jahren den Bewohnern zahlreiche Zusatzleistungen zu den bereits bestehenden Angeboten. Auch in die Gestaltung des Jubiläums brachten sie sich aktiv ein. Sie engagierten einen Gaukler, der die Lachmuskeln der Gäste strapazierte.
Die gute Stimmung wurde mit passender Musik noch angeheizt. Unter anderem sorgten der Shanty-Chor „Freibeuter“ des Musikvereins Rhede und die Gruppe „Böhmische Runde “ des Musikvereins Rhedebrügge mit ihren Darbietungen für Feierlaune. Das kulinarische Wohl kam ebenfalls nicht zu kurz – bei Pommes, Grillwurst, einem großen Kuchenbuffet und weiteren kleinen Köstlichkeiten aus der Küche des St. Agnes-Hospitals war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die kleinen Gäste wurden bespaßt. Kinderschminken und Luftballonmodellage ließen keine Zeit für Langeweile.
Insbesondere Florian Beckmann und sein Orga-Team freuen sich über den rundum gelungenen Tag.