Das Leben schöner machen

Borken. Vor wenigen Wochen hat sich der Förderverein Marien Senioren- und Pflegezentrum Borken e.V. neu gegründet. Die derzeit acht Mitglieder setzen sich aus bereits im Haus ehrenamtlich Tätigen und Angehörigen zusammen. Ziel der Gründung des Vereins ist es, den Bewohnern das Leben schöner zu machen und an denjenigen Stellen zu unterstützen, wo Hausleitung und –personal an ihre Grenzen stoßen.

„Wir haben lange dafür gekämpft einen Förderverein ins Leben zu rufen. Deshalb freue ich mich riesig, dass es jetzt soweit ist. Für unsere Bewohner ist er eine absolute Bereicherung. Er fungiert als Bindeglied zwischen Bewohnern und Personal, die Mitglieder stehen den Bewohnern als zusätzliche Ansprechpartner zur Verfügung und verstehen sich als Ideengeber, die mit offenen Augen im Haus unterwegs sind“, beschreibt Hausleitung Anke Kernebeck das neu gegründete Gremium. Oft stünden Wünsche, Ideen und Vorstellungen von Bewohnern und Angehörigen im Raum, die zu koordinieren und zu kanalisieren seien. Auch dies sei eine zentrale Aufgabe des Fördervereins.

Für notwendige Anschaffungen – beispielsweise im pflegerischen oder medizinischen Bereich – sind selbstverständlich die Hausleitung und der Träger zuständig. Oft gibt es darüber hinaus jedoch Gelegenheiten, bei denen im Großen oder auch Kleinen eine helfende Hand benötigt wird. „Hier kommen wir ins Spiel“, erklärt Vereinsvorsitzender Heiner Böing mit vollem Elan. „Genau darum geht es uns. Wir wollen bei großen Projekten, wie beispielsweise des Neubaus eines Rundgehweges unterstützen, aber auch im Kleinen vor Ort sein. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass wir bei einem Angehörigen-Café selbstgebackene Waffeln anbieten, uns um besonders aufwendiges Bastelmaterial oder ein schönes Brettspiel kümmern“, so Böing weiter.

Kontakt können sowohl Bewohner als auch Angehörige über einen Aushang am schwarzen Brett mit den Mitgliedern des Fördervereins aufnehmen. Diese sind offen für Ideen von allen Seiten und freuen sich über jede Art von Unterstützung, sei es mit einer Sachspende, dem Einbringen von eigener Arbeitskraft oder dem Vereinsbeitritt. Der Verein hält seine Sitzungen nach Bedarf ab.

Bei Interesse oder Fragen steht Anke Kernebeck, Hausleitung im Marien Senioren- und Pflegezentrum Borken, gerne telefonisch unter der Nummer 02861 97-4110 zur Verfügung.