Gut besuchter „Budenzauber“ im Seniorenzentrum St. Hildegard

Rhede. „Das Besucheraufkommen war teilweise so hoch, das nicht mehr viel ging“, sagt Florian Beckmann, Einrichtungsleiter des St. Hildegard Senioren- und Pflegezentrums. . Grund für den Andrang war, der zum ersten Mal stattfindende „Budenzauber“.

Ein Wintermarkt der bei Besuchern und Ausstellern gleichermaßen gut ankam. Selbstgebasteltes und allerhand handgefertigtes fanden reißenden Absatz. Ob Kinderkleidung, Adventskarten, Schmuck, Puppen, Badeenten oder Dekoration – hier wurde jeder fündig.

Besonderes Highlight des Basars war sicherlich der Verkauf von handgearbeiteten Kreuzen und Sternschnuppen. Diese wurden aus dem Holz der alten Kapellenbänke geschnitzt, da die Krankenhauskapelle des St. Vinzenz Hospitals eine neue Bestuhlung erhalten hatte. Die Schnitzarbeiten wurden ehrenamtlich in der Tischlerei Teworte aus Hoxfeld angefertigt und der Erlös kommt dem Förderkreis Haus St. Hildegard zugute. Einige wenige Restbestände sind hiervon übrig geblieben und können im St. Hildegard Seniorenzentrum auch weiterhin erworben werden.
Die gute Stimmung wurde noch angeheizt durch das musikalische Unterhaltungsprogramm. Der Chor „Gospelmoments“ aus Bocholt, das Rheder Trio „Heimatklänge“, der Musikschulverein Rhede e.V., und insbesondere das Bocholter Musikerduo „We Oldies“ begeisterten die Besucher mit ihren Darbietungen.

„Aufgrund der hohen Resonanz des „Budenzaubers“ in der Bevölkerung wird es im kommenden Jahr sicherlich eine Fortsetzung dieses Formats geben“, beteuern Florian Beckmann und Michael Brinkmöller, Fachbereichsleiter des Pflegenetz Westmünsterland. Auch die teilnehmenden Mitarbeiter und Aussteller wünschen sich eine weitere Ausgabe des Wintermarktes und haben ihre Teilnahme bereits zugesagt.